Viele Hausverwaltungen stehen vor der gleichen Herausforderung: Die Anforderungen an die Immobilienbetreuung steigen – aber Zeit und Personalressourcen bleiben begrenzt. Genau hier kommt ein externer Hausmeisterservice für Hausverwaltungen ins Spiel. Er kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch für mehr Zuverlässigkeit und Entlastung sorgen. Ein Kostenvergleich zeigt: Externe Anbieter sind oft flexibler und kalkulierbarer als ein fest angestellter Mitarbeiter. Und auch die Vorteile eines externen Hausmeisterservices überwiegen in vielen Fällen – vor allem bei größeren oder mehreren Liegenschaften.
Ein externer Hausmeisterservice bietet Hausverwaltungen planbare Kosten, flexible Einsatzzeiten und professionelle Betreuung – ohne den Aufwand einer eigenen Anstellung.
Warum viele Hausverwaltungen überfordert sind
Frau Neumann verwaltet sechs Wohnanlagen in München. Als ihr langjähriger Hausmeister krank wurde, musste sie kurzfristig Ersatz finden – kein leichtes Unterfangen. Es ging nicht nur um Reparaturen, sondern um Bewohnerbeschwerden, Mülltonnendienste, Winterdienst und regelmäßige Kontrollgänge. Erst durch die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister kehrte Ruhe ein – und Frau Neumann konnte sich endlich wieder auf ihre eigentlichen Verwaltungsaufgaben konzentrieren.
Diese Situation kennen viele Immobilienverwalter: Die Erwartungshaltung der Eigentümer ist hoch, die Mieter fordern schnelle Reaktionen – und gleichzeitig fehlt oft die Kapazität, um all das intern zu stemmen.
Was kostet ein externer Hausmeisterservice im Vergleich zur eigenen Anstellung?
Die Kostenfrage ist entscheidend. Ein fest angestellter Hausmeister verursacht neben dem Bruttolohn weitere Nebenkosten:
- Sozialabgaben
- Urlaubs- & Krankheitsvertretung
- Arbeitskleidung & Gerätschaften
- Verwaltungsaufwand
Ein externer Hausmeisterservice hingegen rechnet meist pauschal oder nach Stunden ab – ohne versteckte Zusatzkosten. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 25 und 45 € pro Stunde oder 300–700 € monatlich pro Objekt, je nach Umfang und Region.
Tabellarischer Vergleich:
Schon gewusst? Viele denken, ein fester Hausmeister sei günstiger – doch sobald Urlaubsvertretungen, Ausfallzeiten und Werkzeuge mit einberechnet werden, kippt die Rechnung.
Welche Aufgaben übernimmt ein Hausmeisterservice für Immobilienverwalter?
Ein professioneller Hausmeisterservice übernimmt weit mehr als nur das „Glühbirnenwechseln“. Typische Leistungen sind:
- Regelmäßige Objektkontrollen
- Kleinreparaturen und Instandsetzungen
- Winterdienst & Gartenpflege
- Treppenhausreinigung & Mülltonnendienst
- Koordination von Handwerkern
- Ansprechpartner für Mieter vor Ort
Viele Anbieter – wie Hausmeisterservice Lechner – bieten individuell zugeschnittene Leistungspakete, abgestimmt auf Größe und Bedarf der Immobilie.
Zwischendurch ein Tipp: Lassen Sie sich von Hausmeisterservice Lechner unverbindlich beraten – praxisnah & auf Augenhöhe.
Wann lohnt sich ein externer Hausmeisterservice besonders?
Nicht immer ist ein externer Dienstleister die bessere Wahl – aber oft. Besonders sinnvoll ist er:
- bei mehreren oder verteilten Objekten
- wenn keine interne Vertretung organisiert werden kann
- bei schwankendem Arbeitsaufkommen
- für neu übernommene Objekte ohne bestehendes Personal
- zur Qualitätssicherung durch externe Kontrolle
Auch in Städten wie München, wo Fachkräfte rar und teuer sind, bietet ein externer Hausmeisterservice eine attraktive Alternative – planbar, flexibel, zuverlässig.
Entscheidungshilfe: Extern beauftragen oder selbst einstellen?
Ein häufiger Irrglaube: „Ein eigener Hausmeister ist persönlicher und günstiger.“ In der Praxis zeigt sich jedoch oft das Gegenteil:
Checkliste: Wann ist extern besser?
- Sie wollen kalkulierbare Kosten
- Sie haben wechselnde Anforderungen
- Sie möchten keine Personalverantwortung übernehmen
- Sie benötigen sofortige Einsatzfähigkeit
- Sie verwalten mehrere, unterschiedliche Objekte
Wenn die Mehrheit der Punkte zutrifft, ist ein externer Dienstleister meist die bessere Wahl.
Zusammenfassung
Externer Hausmeisterservice spart Zeit, Kosten und Nerven – besonders für Hausverwaltungen mit mehreren Objekten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet ein Hausmeisterservice im Monat?
Die monatlichen Kosten liegen meist zwischen 300 und 700 €, abhängig von Objektgröße, Region und Leistungspaket.
Welche Leistungen erbringt ein externer Hausmeister?
Ein externer Dienstleister übernimmt z. B. Kontrollgänge, kleine Reparaturen, Schneeräumung, Reinigungsdienste und ist Ansprechpartner für Mieter.
Wann lohnt sich ein Hausmeisterservice für Verwalter?
Sobald mehrere Objekte betreut werden, Ausfälle aufgefangen werden sollen oder Sie keine Personalbindung wünschen, ist ein externer Service sinnvoll.
Kontakt & Empfehlung
Ein zuverlässiger Hausmeisterservice kann das Rückgrat Ihrer Immobilienbetreuung sein – oder Ihre größte Schwachstelle. Entscheidend ist, wen Sie wählen.
Hausmeisterservice Lechner unterstützt Sie dabei, Ihre Objekte effizient, professionell und sorgenfrei zu betreuen – damit Chaos nicht länger Ihr Alltag bestimmt.
Lassen Sie sich jetzt beraten – persönlich, unverbindlich und mit dem Blick für das Wesentliche.
Quelle 1
URL: https://www.verbraucherzentrale.nrw
Autor der Quelle: Verbraucherzentrale NRW
Quelle 2
URL: https://www.bpb.de
Autor der Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Quelle 3
URL: https://ivd.net
Autor der Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD